- Naturheilpraxis
- Heilpraktiker Peter Lutz
- Therapiemöglichkeiten
- Leistungen/Anwendungen
- Diagnosemöglichkeiten
- Preise/Angebote
- Angebote mit Hotelaufenthalt
- Presse/Download
- Kontakt/Anfahrt
- Impressum
- Datenschutz







Heilpraktiker Peter Lutz sorgt für neues Wohlbefinden mit bewährten medizinischen Verfahren (sanfte Massagen, klassische Chiropraktik, Akupunktur) bis hin zu einer eher unbekannten Methode der Schmerzbekämpfung — der Kochsalz-Injektion.
Leistungen:
|
|

Dankbare Patienten berichteten über Heilerfolge. Männer und Frauen aus dem Kreisort, aber auch aus anderen Orten der Bundesrepublik konnte der Heilpraktiker mit den individuell abgestimmten Kochsalzinjektionen nach Dr. Desnizza helfen. Äußerst wirksam ist die Methode bestehend aus Akupunktur, Chiropraktik und vor allem Kochsalzinjektionen.
Lutz, der seit 1981 als Heilpraktiker arbeitet, absolvierte seine Ausbildung an der Heilpraktiker-Fachschule in Saarbrücken. Es folgte eine Praktikantenstelle bei Dr. med. Walter, Facharzt für Naturheilverfahren. In Frankfurt arbeitete er als Assistent von Dr. med. Ivanitz, Facharzt für Orthopädie. Es folgte die Leitung des „Zentrums für naturgemäße Heilweise“ in Ravensburg. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. med. Holan und Dr. med. Desnizza, dem Begründer der Kochsalztherapie.
Symptome:
- HWS Kribbeln und/oder einschlafen der Hände und Arme.
- BWS Ringförmiger Schmerz im Brustbereich
- LWS Ischiasschmerzen Ausstrahlung über Po und Beine
Hier greifen nun folgende Therapiebereiche:
Chiropraktik um die Blockaden zu lösen und Injektionen von 0.9% NaCl nach Dr. med Desnizza wird die Übersäuerung des Gewebes beseitigt. Die Mikrozirkulation um die Nervenfasern normalisiert sich und führt zu einer Schmerzbefreiung.
Rückenschmerzen akut und chronisch, Ischialgien, Migräne, Rheuma, Arthrosen und Asthma. Die Schmerztherapie wird entsprechend den individuellen Bedürfnissen und nach einer eingehenden Untersuchung durch unseren Heilpraktiker zusammengestellt und besteht zum Beispiel aus: Akupunktur, Chiropraktik, Massagen und Kochsalzinjektionen nach Dr. Desnizza.
- Gefäße im Kopf verengen sich
- Gefäße im Kopf sind erweitert, dies führt zu Übelkeit, Erbrechen und schlimmen, manchmal zu Tage anhaltenden Kopfschmerzen.
Hier greift nun mit sensationellem Erfolg die Migränetherapie u. a. mit folgenden Therapiebereichen
- Spezielle Migräneakupunktur
- Chiropraktik(Blockaden lösen)
- Injektionen nach Dr. Desnizza
- im Bereich der HWS; Schilddrüse und LWS, Ovarien;
um eine Regulierung der Hormone zu erreichen.
Mehr erfahren >>

Spezielle Schwerpunkte
- Akupunktur
- Kochsalzinjektionen nach Dr. Desnizza
- Homöopathischer Cocktail
Endlich frei durchatmen und keinen lästigen Juckreiz und tränende Augen mehr.
Die Behandlung ist besonders während des Pollenfluges wirksam.
Der bisher eher unübliche Einsatz von Natriumchlorid in der Schmerztherapie wird seit einiger Zeit erfolgreich bei Überlastung und körperlichen Schmerzen eingesetzt. Die Methode unterstützt den Selbstregulierungs-Mechanismus des Körpers durch das Injizieren von hoch verdünnter Kochsalz-Lösung in die Nähe von Nerven und Nervengeflechten. Der dadurch ausgelöste Reiz steigert Durchblutung und Stoffwechsel. Schon nach wenigen Behandlungen tritt eine Schmerzminderung ein.
- intensive Hautdurchblutung
- löst Verspannungen und Blockaden
- energetisiert den Rücken
- tiefe Entspannung
Bei der Neurotropischen Therapie wird Kochsalzlösung an die Nervenaustriispunkte im Wirbelsäulenbereich injiziert und die Schmerzen in dem jeweiligen Versorgungsbereich dieser Nerven verschwinden.Im erkrankten Gewebe ist die Sauerstoffversorgung, die über kleinste Blutgefäße erfolgt, stark eingeschränkt und führen zu Ablagerungen von Stoffwechselprodukten, was wiederum Schmerzen verursacht. Durch die Kochsalzinjektionen werden die Nerven stimuliert, die Blutversorgung anzuregen und somit die Stoffwechselschlacken zu beseitigen. Bedingt durch den wieder
Funktionierenden Stoffwechsel kommt es zu Schmerzfreiheit. Die Kochsalzlösung verursacht keine Nervenblockade wie Verfahren der Neuraltherapie, sondern regt den Organismus zur Selbsthilfe an, seine ursprünglichen Aufgaben wieder zu übernehmen um eine lang anhaltende Schmerz-und Beschwerdefreiheit zu erzielen.
Sehr gute Heilerfolge bei Migräne Heuschnupfen akute und chronische Rückenschmerzen.
Tennisarm Arthrose
Werden Sie wieder aktiver und gesünder durch eine komplexe Entsäuerung. Therapie, z.B. für allgemeine Schmerzzustände, Magen-, Darm- oder auch Stoffwechselerkrankungen. PH-Wert-Messung und Entsäuerung durch eine Basenbehandlung sowie eine individuelle Ernährungsempfehlung.
Das Blut bzw. die roten Blutkörperchen werden während der Therapie sofort mit Sauerstoff versorgt.Durch die Verbesserung des Sauerstoffgehaltes steigert sich die Energiebildung, indem der Sauerstoff die dazu benötigten Zellen aktiviert.
Die Medial-Ozon-Therapie stärkt die natürlichen Heilkräfte des Körpers.
Anwendungsbereiche
Durchblutungsstörungen, Rheumatische Beschwerden, Immunstabilisierung, Zusatztherapie bei Krebserkrankungen , Viruserkrankungen, Migräne, Stoffwechselerkrankungen Sauerstoffmangel
Vitamin C fördert die Heilung von Knochen, Haut und Wunden, förder die Senkung der Blutfettwerte, regelt den Fettsoffwechsel und die Entgiftungssyteme desKörpers.
Indikationen:
- Krebsbegleittherapie
- Senkung der Blutwerte
- Frühzeitige Alterungsprozesse
- Verminderte Leistungsfähigkeit
- Frühjahrsmüdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Erhöhte Infektanfälligkeit, schlechte
- Mykosen des Magen-Darm-Traktes
- Angina pectoris, Schlaganfall, nach
- Herzinfakt
- Hirndurchblutungsstörungen
- Gefäßerkrankungen wie Thrombosen und
- Bei Allergien, Asthma, chron. Bronchitis
- Erkrankungen des rheumatischen
- Bandscheibenschäden
- Bei Ängsten, Depressionen
- Bei Rauchern
- Bei starker körperlichen Beanspruchung
- Ständigen Streßsituationen
- Extremen psychischen
- Alkohol
- Fehl- oder Mangelernährung
- Darmerkrankungen
- Schwangerschaft oder Stillzeiten
- Regeneration nach Krankheit
- Allergie
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure.
Eine natürliche Schönheitsbehandlung mit einer körpereigenen, natürlichen Substanz, der Hyaluronsäure. In allen lebenden Organismen kommt Hyaluronsäure vor. Es ist eine körpereigene Substanz. Sie gibt der Haut Volumen und damit ein gesundes und vitales Aussehen. In Form dieses natürlichen, kristallinen Gels kann sie zur Faltenglättung oder zum Auffüllen der Lippen in die Haut injiziert werden. Zusammen mit körpereigener Hyaluronsäure bindet sie das Wasser in der Haut und sie verleiht ihr dadurch angenehme Festigkeit und neues Volumen, wodurch Falten verschwinden oder Lippen eine vollere, sinnliche Form erhalten. Das bei der Behandlung eingesetzte, biologisch abbaubare Gel verursacht keine Allergien und ist außerordentlich gut hautverträglich.
Wir verwenden zur Behandlung ausschließlich biosynthetisch hergestellte Hyaluronsäure, sie enthält keinerlei Bestandteile tierischer Herkunft. Ihre Wirkungsdauer beträgt ca. neun bis zwölf Monate und kann dann bedarfsweise wieder aufgefrischt werden.
Welche Falten eignen sich für die Behandlung mit Jolidermis?
- Falten, die sich von der Nase zu den Mundwinkeln ziehen
- Seitliche Mundfältchen
- Kleinere Stirnfalten
- Traurigkeitsfalten
- Falten in den Lippenkonturen
- Vergrößerung des Lippenvolumen
Praktische Durchführung
Die Behandlung wird von einem erfahrenen Heilpraktiker durchgeführt.
Nach einer ausführlichen Aufklärung und Beratung erfolgt die gewünschte Therapie. Das Gel wird mit einer sehr feinen Nadel unter die Haut gespritzt. Die Stelle kann vorher mit einer Betäubungscreme vorbehandelt werden. Ohne entsprechende Vorbehandlung kann ein leichtes Brennen verspürt werden. Anschließend wird die entsprechende Stelle gekühlt.
Die behandelte Stelle kann 2-3 Tage nach der Behandlung leicht druckempfindlich, dezent gerötet oder punktuell minimal geschwollen sein.
Wann sieht man den Erfolg?
Der Erfolg wird unmittelbar nach der Behandlung sichtbar, wodurch schon während der Behandlung der individuelle Schönheitsplan den Wünschen entsprechend angepasst werden kann.
Da bei der Injektion nur die Faltentiefe korrigiert wird, erfolgt auch keine Veränderung der Mimik.
Das verblüffende an dieser Methode, die für Frauen wie Männer gleichermaßen angewandt wird, ist der sofort erkennbare Effekt.


Bei der neurotopischen Diagnostik und Therapie wird über die Nerven diagnostiziert und therapiert. Zur Stimulierung der Mirkozirkulation (Durchblutung) im entzündeten Gewebe werden insbesondere bei orthopädischen Leiden aber auch bei anderen diversen Diagnosen mit einer isotonischen Kochsalzlösung die Nerven herangezogen.
Hierzu wird das Gegenteil einer "Nervenblockade" bzw. einer sogenannten "Heilanästhesie" angewandt. Nach einer für das gerade vorliegende Krankheitsbild speziellen neurotopischen d. h. nervenorientierten manuellen Diagnostik wird durch Zug und Druck auf die an der Entzündung beteiligten Nerven die Verdachtsdiagnose verifiziert.
lm entzündeten Gewebe kommen die Impulse der jeweils versorgenden Nerven wegen der "Schonhaltung" der Natur nicht mehr an, weil sie bereits am Ursprung, nämlich der Wirbelsäule‚ entzündet sind oder im entzündeten Gewebe liegen. Viele tausend kleine Kapillaren (Gefäße) werden im gesunden Bindegewebe durch die Nerven im Bluttransport angetrieben. Werden die Nerven beeinträchtigt‚ z. B. durch Reibung oder Entzündung‚ stellen sich ihre Signale zur Durchblutung im Gewebe ein. Stoffwechselprodukte bleiben liegen, die Entzündung entsteht oder verschlimmert sich.
Durch Injektionen an den entsprechenden Nerven mit einer isotonischen Kochsalzlösung werden die Nerven stimuliert und öffnen die o. g. Gefäße, die die "Ver- und Entsorgungsstraßen" zum und vom Gewebe darstellen. Der Energieträger Sauerstofffließt wieder über das Blut zu den gefährdeten Zellen; die Stoffwechselschlacken entfernen sich. Die "Müllabfuhr" funktioniert wieder. Die körperabhängige Durchblutungsheilung wird gezielt eingeleitet. Wenn die Behandlung beginnt, können sich vermehrt Schmerzen einstellen. Dies ist aber die Durchblutungsreaktion (Heilung) durch die Natur. Der Körper ist dann auch in der Lage, "Umbauvorgänge" vorzunehmen.
Dadurch entsteht Schmerzfreiheit oder Linderung der Schmerzen sowie eine Schadensregulierung — abhängig vom Schweregrad der Erkrankung — auf u. U. Jahre hinaus. Nicht die Kochsalzlösung, sondern die durch die Nerven bewirkte Durchblutung um die Bandscheibe, im Gelenk, der Nerven sowie der Drüsen, heilt. Die Heilung betrifft die Gewebeschichten um die jeweilige Bandscheibe herum genauso, wie die abhängigen Gelenke, die Nerven und sonstigen abhängige Strukturen (z. B. Tennisarm). Auch die Neuritis (Nervenentzündung) bildet sich zurück.
Zur langanhaltenden Beschwerdefreiheit sind mehrere Behandlungsfolgen notwendig. Die körpereigene Heilung vollzieht sich meist unter erträglichen wellenförmigen Schmerzen. Durch die Entzündungsbeseitigung kehrtauch Kraft zurück. Die Heilung ist zeitabhängig von der Vorschädigung. Leichte Bandscheibenerkrankungen oder Entzündungen benötigen nach unseren Erfahrungen ca. 6-8 Sitzungen. Sind Hüftgelenke (Arthritis) beteiligt, muss mit etwa 12 Sitzungen gerechnet werden. Dies betrifft auch die Drüsen.
Medikationen werden im Akutfall oder bei Begleiterkrankungen wie z. B. Rheuma eingesetzt (nur symptomatisch). Die Gefahr einer Nervenverletzung ist äußerst gering und bisher auch nicht aufgetreten. Nebenwirkungen gibt es bei dieser Therapie nicht.
Da die Durchblutung der behandelten Körperregionen nach den Erfahrungen mehrerer Jahre gut gewährleistet ist, ist auch nach der Gesamtbehandlung mit einer weiteren Nachheilung zu rechnen. Der Heilungsschmerz kann noch bis zu 3 oder 4 Monate fortbestehen. Bei schweren Arthrosen — meist einseitig — sogar noch bis zu 6-12 Monaten.
Praxis für Schmerztherapie Peter Lutz Telefon: 08821 / 758-170 - Handy 0175 / 980 30 74
Schmerztherapie (Preise pro Behandlung) | ab € 40,00 |
Rückenschmerzen akut und chronisch, Ischialgien, Migräne, Rheuma, Arthrosen und Asthma. Die Schmerztherapie wird entsprechend den individuellen Bedürfnissen und nach einer eingehenden Untersuchung durch unseren Heilpraktiker zusammengestellt und besteht zum Beispiel aus: Akupunktur, Chiropraktik, Massagen und Kochsalzinjektionen nach Dr. Desnizza. | |
m | |
Elektrolyse Fußbadbehandlung | € 25,00 |
Mühelos entschlacken mit Elektrolyse Fußbad. Rückenschmerzen akut und chronisch, Ischialgien, Migräne - das Thema Entschlackung und Entgiftung ist wichtiger denn je. Der Körper kann sanft entschlacken; Säuren und Schlacken können durch die Zufuhr von freien Elektronen bereits im Körper neutralisiert werden. Hilft bei Übersäuerung, Allergien, Schlafproblemen, Kopfschmerzen/Migräne, Cellulite, unreiner Haut, chronischer Müdigkeit, rheumatischen Problemen (30 Min.) | |
Faltenunterfütterung | ab € 200,00 |
mit Hyaluronsäure-Injektionen | |
Entsäuerungsprogramm | € 120,00 |
Werden Sie wieder aktiver und gesünder durch eine komplexe Entsäuerung. Therapie, z.B. für allgemeine Schmerzzustände, Magen-, Darm- oder auch Stoffwechselerkrankungen. PH-Wert-Messung und Entsäuerung durch eine Basenbehandlung sowie eine individuelle Ernährungsempfehlung. | |
Neu! Intensive Vibrationsmassage (10 Min.) | € 20,00 |
|
Naturheilpraxis Peter Lutz im Riessersee Hotel Riess 5 82467 Garmisch-Partenkirchen |
Reservierungs-Hotline: E-Mail: heilpraktiker@gapmail.de Telefon: +49 (0)8821 / 758-170 Mobil: 0175 / 980 30 74 |
||
![]() |
Angaben gemäß § 5 TMG
Peter Lutz
Naturheilpraxis Peter Lutz
Riess 5
82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontakt
Telefon: +49 (0)8821 / 758-170
E-Mail: heilpraktiker@gapmail.de
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Amtsärtzliche Überprüfung 19.09.1980
Landrat Homburg
Az.LIII/501-03
Zuständiges Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
VerbraucherÂstreitÂbeilegung/UniversalÂschlichtungsÂstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Vielen Dank, Ihre Daten wurden übermittelt. |
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Peter Lutz
Riess 5
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: +49 (0)8821 / 758-170
E-Mail: heilpraktiker@gapmail.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
1&1 Web Analytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von 1&1-Webanalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit 1&1 können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert 1&1 insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut 1&1 vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von 1&1-Webanalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch 1&1-Webanalytics entnehmen Sie folgenden Links:
https://hosting.1und1.de/hilfe/online-marketing/
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-company-name-produktes/webanalytics/
https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit 1&1 einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser Vertrag soll den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch 1&1 sicherstellen.
6. Plugins und Tools
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.